Zwei Mehrfamilienhäuser und ein Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit!
Zins und Renditeobjekt | 48155 Münster
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Die beiden zweigeschossigen Mehrfamilienhäuser Laerer Landweg 149 und 151 sind voll unterkellert und jeweils aufgeteilt in vier Wohneinheiten. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon. Die 12 auf den Grundstücken aufstehenden Garagen sind im Kaufpreis enthalten.
Die 3-Zimmerwohnungen im Haus 149 bieten Wohnflächen von je rd. 77 m² und im Haus 151 verfügen die 4-Zimmerwohnungen über je rd. 90 m² Wohnfläche.
Sechs der acht Wohneinheiten sowie zehn Garagen sind vermietet. Die derzeitige Nettojahresmiete der Wohneinheiten beträgt rd. € 42.833,00. Bei der Vermietung der zurzeit bezugsfreien Wohnungen mit einer Wohnfläche von jeweils ca. 90 m² nehmen wir – unter Berücksichtigung des Mietspiegels der Stadt Münster – Nettomietpreise von € 720,00 mtl. und € 840,00 mtl. in unserer Berechnung an und ermitteln somit bei Vollvermietung eine realistische Nettojahresmiete in Höhe von rd. € 66.341,00 inkl. Garagenmiete.
Die Neuvermietung der beiden bezugsfreien Wohneinheiten wurde zurückgestellt, um die Möglichkeit der Eigennutzung bei Erwerb der Immobilie zu gewähren.
Eine ausführliche Mietaufstellung halten wir selbstverständlich für Sie bereit.
Bei den Grundstücken handelt es sich um die Flurstücke 244 zur Größe von 1.245 m² und 246 zur Größe von 595 m² (Gemarkung Münster, Flur 136). Das Flurstück 246 ist derzeit mit 10 Garagen bebaut. Für die Neubebauung mit einer Wohnimmobilie nach § 34 BauGB – die möglich sein sollte – empfehlen wir ein Gespräch mit dem Bauamt der Stadt Münster.
Des Weiteren bietet ein Ausbau des Dachgeschosses u. E. die Erstellung von mindestens ca. 140 m² zusätzlicher Wohnfläche.
Durch die Möglichkeiten des Neu- und Ausbaus schafft diese Liegenschaft außerordentliches Potential!
Ausstattung
Laufende Instandhaltungen wurden in den im Jahre 1963 in Massivbauweise errichteten Häusern durchgeführt. So wurden teilweise die Fenster erneuert und im Jahre 2009 eine Gas-Brennwertheizung sowie eine Solarthermieanlage installiert.
Im Jahre 2018 erhielten zwei Wohneinheiten neue Bäder. Eine der zurzeit bezugsfreien Wohnungen wurde erst im Jahre 2020 mit einem neuen Bad mit ebenerdiger Dusche modern ausgestattet.
Zudem wurden Elektroleitungen neu verlegt.
In einigen Wohnungen sollten jedoch Renovierungsmaßnahmen durchgeführt werden, um dem heutigen Standard gerecht zu werden.
Ratsam erscheint auch ein Anstrich der Balkone, um für einen ansprechenden Gesamteindruck zu sorgen.
Detaillierte Unterlagen über durchgeführte Modernisierungen und anstehende Renovierungsarbeiten halten wir selbstverständlich für Sie bereit!
Ihr Ansprechpartner
![](https://vermittlung-muenster-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/10/2020/03/VMI_Dominik-Fissahn-1024x683.jpg.webp)
Energieausweis
249.00 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
St. Mauritz – der Stadtteil ist in Münster für stadtnahes Wohnen in Kanalnähe bekannt!
In wenigen Minuten sind Sie mit dem PKW oder dem Bus, der nahe der Mehrfamilienhäuser hält, in der Innenstadt Münsters. Fußläufig erreichen Sie in wenigen Minuten den Dortmund-Ems-Kanal und auch der Hafen lädt am Kanal mit zahlreichen und vielfältigen Restaurants zum Verweilen ein. St. Mauritz selber bietet allen Bewohnern eine sehr gute Infrastruktur.
Die Großstadt Münster ist für seine hohe Lebensqualität weithin bekannt. Im vergangenen Jahrzehnt gab es zahlreiche Auszeichnungen für die “Fahrrad-Hauptstadt” – von der Goldmedaille bei der Entente Florale bis hin zum “European Energy Award”. Auch durfte Münster sich “Bundeshauptstadt im Klimaschutz” sowie “Lebenswerteste Stadt der Welt” nennen.
Als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort überzeugt Münster ebenso.
Die Westfälische Wilhelms-Universität und die Fachhochschule Münster gehören nicht nur ob ihrer Größe, sondern auch aufgrund ihrer Forschungsstärke zur deutschen Führungsriege im Bildungssektor. Für die ca. 66.300 Studierenden an den Hochschulen bietet die Studentenstadt Münster optimale Perspektiven.
Die rd. 319.000 Einwohner verfügen über eine Kaufkraft von insgesamt rd. 7,9 Mrd. €.
Neben der Promenade mit ihrer Lindenallee und dem idyllischen Aasee, der “Grünen Lunge” Münsters genießt man auch die Museen und Galerien im Herzen der Stadt sowie den Zoo und die Münsterländer Parklandschaft – kurz: alles, was Münster lebenswert macht.