• Einfluss der Lage auf den Immobilienpreis

Die Lage als entscheidender Faktor bei der Immobilienbewertung

Was Sie wissen müssen

Die Lage ist immer noch das Qualitätskriterium Nummer eins und definiert maßgeblich den aktuellen Preis sowie die künftige Wertentwicklung. Denn lässt sich ein Haus oder eine Wohnung modernisieren, sanieren, baulich verändern oder sogar komplett abreißen und neu bauen, so bleibt die Umgebung des Grundstückes dennoch gleich. Man spricht hier auch von der Makro- und der Mikrolage.

Die Makrolage

Der Begriff Makrolage beurteilt den Immobilienstandort im Hinblick auf die Region, die Stadt und auch den Stadtteil. Liegt Ihre Immobilie in einer wirtschaftsstarken Region, in der mit Einwohnerwachstum gerechnet wird? Insgesamt gibt es in Deutschland ein relativ starkes Stadt-Land-Gefälle. In den Metropolregionen steigen die Immobilienpreise beständig. Am Rand der Großstädte wird immer mehr Bauland erschlossen – Familien suchen Wohnraum mit einer guten Infrastruktur, Schulen, Kindergärten und schneller Anbindung in die Innenstädte für sich und ihre Kinder.

Auch der Freizeitwert spielt eine Rolle bei der Beurteilung der Makrolage. Gibt es Naherholungsgebiete? Ist ein kulturelles Angebot vorhanden?

Liegt die Immobilie in ländlicher Gegend, so muss sie sehr genau den Geschmack eines potenziellen Käufers treffen. Wer hier sucht, bevorzugt meist viel Natur und Platz zum Leben, mit einem Nachbarn, der möglichst nicht in Sichtweite wohnt. Dafür werden weitere Anfahrtswege dann in Kauf genommen. Zumal Häuser in ländlichen Regionen preislich oft attraktiver sind.

Die Mikrolage

Als Mikrolage zählt die unmittelbare Umgebung der Immobilie. Wie ist die Nachbarschaft? Ist die Straße, in der das Haus liegt, vielbefahren oder eine ruhige Allee mit Baumbestand und Grünflächen? Gibt es in der Nähe einen Supermarkt, Ärzte, Haltestellen von öffentlichen Nahverkehrsmitteln? Sind Parkplätze vorhanden?

Bei der Mikrolage zählen die persönlichen Ansprüche sowie das Lebensalter eine Rolle. Sicherlich suchen Familien die Umgebung eher nach Spielplätzen und Schulen ab, während ältere Menschen darauf achten, ob die Gehwege breit genug, die Zuwege barrierefrei sind und eine ärztliche Versorgung sichergestellt ist.

Auch Umwelteinflüsse wie Lärm und Gerüche werden begutachtet. Wie Umwelteinflüsse den Wert beeinflussen können, lesen Sie im Artikel „Immobilienpreisminderung durch Lärm und Gerüche?

Für städtische Wohngebiete ergeben sich bei der Analyse der Mikrolage folgende Kategorien, die häufig in der Praxis Verwendung finden:
• gute Lage – Gepflegte Gebäude und ein schönes Straßenbild mit Frei- und Grünflächen sowie einer guten Anbindung, auch das Image spielt eine große Rolle
• durchschnittliche Lage – zum Teil dichte Bebauung mit gut erhaltenen Gebäuden, jedoch wenig Grünflächen und durchschnittliche Einkaufsmöglichkeiten
• einfache Lage – die Wohnumgebung ist geprägt von dichter Bebauung und wenig Grünflächen, ungepflegte Straßen sowie Beeinträchtigungen durch Industrie und Verkehr

Entwicklung der Lage

Die Lage einer Immobilie ist relativ beständig, jedoch nicht „in Stein gemeißelt“. Denn: Auch hier kann es zu Veränderungen kommen. Zum Beispiel kann eine Umgehungsstraße geplant werden, so dass eine ehemalige Durchfahrtsstraße verkehrsberuhigt wird. Dies nimmt Einfluss auf die Wertentwicklung der Immobilien vor Ort.

Manche städtischen Vorhaben können auch den Immobilienwert mindern, zum Beispiel die Genehmigung eines industriellen Bauvorhabens – hier gehen Immobilienbesitzer des Viertels dann oft gemeinsam gerichtlich vor, um diesbezügliche Planungen abzuwenden.

Die Lage einer Immobilie ist in jedem Fall ein wesentlicher Bewertungsfaktor und sollte daher vor einem Verkauf genauestens analysiert werden. Hierbei sollten Sie erwägen, ob Sie nicht auf das Fachwissen eines Experten zurückgreifen.

Bei einem Gutachten können verschiedene Bewertungsverfahren genutzt werden. Wir stellen die verschiedenen Methoden vor.

Sie möchten nähere Informationen, wie Sie den richtigen Verkaufspreis für Ihre Immobilie finden? Wir beraten Sie gerne zu der passenden Vermarktungsstrategie – nehmen Sie hierfür unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Sie möchten als Eigentümer einer Immobilie direkt eine erste Abschätzung zum Wert?

Mit wenigen Klicks zur kostenfreien Wertabschätzung Ihrer Immobilie!

Interessenten in der Datenbank:

Wie groß ist Ihre Immobilie?
Zurück
Weiter
Wie groß ist das Grundstück?
Zurück
Weiter
Wie viele Zimmer hat Ihre Immobilie?
Zurück
Weiter
Wann wurde die Immobilie erbaut?
Zurück
Weiter
Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Platzhalter bild
Zurück
Weiter
Wie können wir Sie erreichen?
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Zurück
Weiter
Vielen Dank für Ihre Angaben!
Wir übermitteln Ihre Adressdaten.
Vielen Dank für Ihre Eingabe. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bis dahin - sehen Sie sich an, welche Immobilien wir in Ihrer Region bereits erfolgreich verkaufen konnten. Wir finden auch für Ihre Immobilie den passenden Käufer!
Zurück
Weiter
Wie groß ist Ihre Immobilie?
Zurück
Weiter
Wie viele Zimmer hat Ihre Immobilie?
Zurück
Weiter
Wann wurde die Immobilie erbaut?
Zurück
Weiter
Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Platzhalter bild
Zurück
Weiter
Wie können wir Sie erreichen?
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Zurück
Weiter
Vielen Dank für Ihre Angaben!
Wir übermitteln Ihre Adressdaten.
Vielen Dank für Ihre Eingabe. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bis dahin - sehen Sie sich an, welche Immobilien wir in Ihrer Region bereits erfolgreich verkaufen konnten. Wir finden auch für Ihre Immobilie den passenden Käufer!
Zurück
Weiter
Wie groß ist Ihr Grundstück?
Zurück
Weiter
Ist Ihr Grundstück erschlossen?
Zurück
Weiter
Wo befindet sich Ihr Grundstück?
Platzhalter bild
Zurück
Weiter
Wie können wir Sie erreichen?
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Zurück
Weiter
Vielen Dank für Ihre Angaben!
Wir übermitteln Ihre Adressdaten.
Vielen Dank für Ihre Eingabe. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Bis dahin - sehen Sie sich an, welche Immobilien wir in Ihrer Region bereits erfolgreich verkaufen konnten. Wir finden auch für Ihre Immobilie den passenden Käufer!
Zurück
Weiter
Sie haben bereits eine Wertermittlung angefangen. Wollen Sie die Eingabe fortsetzen?
Abbrechen
Weiter
https://vermittlung-muenster-immobilien.de/einfluss-der-lage-auf-immobilienpreis/

Mehr Lebenskreuzungen

Bewertungsverfahren im Vergleich

Bevor Sie für Haus oder Eigentumswohnung einen Verkaufspreis festlegen, sollten Sie genau wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Hierfür nutzen Experten drei unterschiedliche Verfahren: Das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Einfluss der Lage auf den Immobilienpreis

Die Lage ist immer noch das Qualitätskriterium Nummer eins und definiert maßgebliche den aktuellen Preis sowie die künftige Wertentwicklung.

Preisrelevante Ausstattungsmerkmale

Bei der Vermarktung einer Immobilie heißt es immer, dass die Lage das ausschlaggebende Kriterium ist. Bei gewonnenem Interesse rücken jedoch auch andere Aspekte ins Augenmerk der potenziellen Erwerber.

Der Einfluss von Umweltfaktoren auf den Immobilienpreis

Lärm und auch unangenehme Gerüche mindern den Verkaufswert einer Immobilie. Grünflächen und Naherholungsgebiete wirken sich positiv auf die Nachfrage eines Hauses oder einer Eigentumswohnung aus.

Die richtige Taktik zur Preisverhandlung

Eine Immobilie hat für den Verkäufer häufig nicht nur einen sachlichen, sondern auch einen persönlichen Wert. Dies darf jedoch bei der Preisfindung keine Rolle spielen.

Alle Beiträge ansehen
Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten nun eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Sie sind momentan nicht im Kundenkonto angemeldet

Sollten Sie noch kein Konto besitzen, registrieren Sie sich jetzt.

Ihre Vorteile:
• Erhalten Sie Zugriff zu Grundrissen und 360-Grad-Touren.
• Schauen Sie sich ausführliche Exposés zu allen angebotenen Immobilien an.
• Hinterlegen Sie Suchwünsche, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen.

Sie können in Ihrem persönlichen Kundenbereich auch jederzeit Ihre Kontaktinformationen oder Ihr Passwort für den Login selbst ändern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an jedem Tag der Woche, unabhängig von unseren Geschäftszeiten, über alle Angebote zu informieren.
Registrieren
Datenschutz(erforderlich)
agb(erforderlich)